Bäckerei Hardt's BLOG!
Wir lieben, was wir tun und auch außerhalb der Backstube gibt es jede Menge zu erleben...
Hallo zusammen und ein glückliches neues Jahr! 🌟

das gemeinsam anpackt und immer alles gibt.
Heute möchten wir euch von Herzen Danke sagen.
Danke für euer Engagement, euren Zusammenhalt
und euren besonderen Teamgeist. ❤️
Startet fröhlich und unbeschwert
mit euren Liebsten ins neue Jahr!
Wir wünschen euch ein 2025,
und vieler schöner Momente steckt. 🍀✨
Wir freuen uns auf alles,
was wir gemeinsam erleben werden.
Hans Theo Hardt & Carmen Heinke
🎄✨ Gemeinsam Gutes tun auf dem Weihnachtsmarkt ✨🎄

Wir bedanken uns herzlich,
dass wir den gemeinsamen Christstollen
für die Rotary Clubs & Lions Clubs
liefern durften und freuen uns sehr,
dass diese tolle Aktion in der Krämergasse
auf dem Weihnachtsmarkt am Alter Markt
so erfolgreich war. 🙌
Mit viel Engagement und Herz
wurden Weihnachtsstollen verkauft –
und das mit vollem Erfolg
für einen guten Zweck! 🥳
Der Erlös geht an die Kölner Grün Stiftung,
um unsere Stadt noch lebenswerter zu machen. 💚
Ein herzliches Dankeschön auch an alle,
die gekauft haben, für die schönen Gespräche
und für die Unterstützung dieses tollen Zwecks! 🥰
Solche Aktionen zeigen,
wie schön es ist, gemeinsam etwas zu bewegen. ❤️
Frohe Weihnachten aus unserer Backstube!

Wir wünschen euch und euren Liebsten
ein wundervolles Fest voller Besinnlichkeit,
Wärme und unbeschwerter Momente. 🎄✨
Auch wir nehmen uns eine kleine Auszeit
und schließen unsere Filialen
am 25. und 26. Dezember,
um die Feiertage im Kreise
unserer Familien zu verbringen.
Lasst es euch gut gehen,
genießt die Zeit – und denkt daran:
❣️Für eure Silvester-Leckereien
nehmen wir gerne jetzt schon
eure Vorbestellungen entgegen! ❣️🎇
Herzliche Grüße und frohe Feiertage,❤️🤍
Eure Bäckerei Hardt
Liebe Kundinnen und Kunden, ❤️

... jeden Tag dürfen wir mit Freude und Leidenschaft
für euch backen – und dabei ein Stückchen Glück
und Genuss in euer Leben bringen.
Dafür möchten wir euch von Herzen Danke sagen –
für eure Treue, euer Vertrauen
und die vielen schönen Begegnungen.
Jetzt wünschen wir euch von ganzem Herzen
wunderbare Feiertage mit euren Liebsten.
Genießt die gemeinsame Zeit, tankt neue Kraft
und startet voller Zuversicht ins neue Jahr! ✨
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! 🎄🎉
Mit herzlichen Grüßen
Hans-Theo Hardt, Carmen Heinke &
die Führungsmannschaft der Bäckerei Hardt
Am 25. und 26.12.2024
gönnen wir uns auch eine kleine Pause –
an diesen Tagen bleiben alle unsere Filialen
geschlossen.
Habt eine schöne Zeit.
Wir sind total begeistert! 🤩

So viele tolle und zauberhaft-schöne, 🪄
selbstgebastelte Besen 🧹 haben uns erreicht! 🤗
Vielen Dank an alle die bei unserem Gewinnspiel 🍀
gemeinsam mit der kleinen Hexe 🧙🏼♀️
mitgemacht haben – wir hoffen ihr hattet mindestens
genau so viel Spaß wie wir! 😁
Wir wünschen euch mit euren Gewinnen eine tolle Zeit. ❤️
Deshalb wählen wir unsere Partner mit Sorgfalt aus. 👌

Menschen aus der Region,
die uns mit ehrlichen, natürlichen Zutaten versorgen.
Mit Herzblut und Hingabe, so wie wir. ❤️🤍
Dürfen wir heute vorstellen …
das Weingut der Familie Kreuzberg
aus dem schönen Ahrtal. 🍇
Nach einer schönen Wanderung
und anschließender Weinprobe
haben wir schnell festgestellt –
großartige, nette Leute und exzellenter Wein.😘
So entstand die Idee,
einen unserer Sweet-Hardt-Stollen,
den Schoko-Wein-Stollen mit ihrem Premium-Wein
zu verfeinern.
Das Ergebnis: ein besonderer Genuss. 👌
Schaut gerne bei Familie Kreuzberg vorbei –
Wein und Menschen vom Feinsten.🤩
Man schmeckt halt,
wenn Menschen ihre Idee leben.💡🌈
🎄 Weihnachtszauber auf dem Alter Markt! 🎄

Ich war auf dem schönen Weihnachtsmarkt
in der Krämergasse auf dem „Alter Markt“
in Köln und habe den liebevoll dekorierten
Stand der Rotary und Lions Clubs besucht.
Dort gibt es besonders leckere Weihnachtsstollen,
die für den guten Zweck verkauft werden! 🌟
Kommt vorbei,
spürt die weihnachtliche Wärme
und unterstützt mit eurem Einkauf
die „Kölner Grünstiftung“.
Die Stiftung kümmert sich um den Erhalt
und Verbesserung der Kölner Grünanlagen.
Jeder Stollen macht nicht nur euch glücklich,
sondern schenkt auch anderen
Hoffnung und Freude. ❤️
Für uns seit 2010: Brauchtumspflege mit Herz ❤️

Am 3.12.2024 war es wieder so weit:
Der feierliche Anschnitt unseres Feuerwehr-Brotes! 🚒
Gemeinsam mit Vertretern des
Kölner Stadtfeuerwehrverbands, der Kinder-
und Jugendfeuerwehr und der Presse haben
wir in einer unserer Filialen ein Zeichen gesetzt –
für Zusammenhalt, Engagement und Dankbarkeit.
Dieses Brot ist für uns weit mehr als ein Produkt.
Es ist eine Herzensidee, mit der wir seit 2010
ein Stück Brauchtum schaffen und stärken.
Jeder Kauf unterstützt die jungen Menschen
in unserer Jugendfeuerwehr und hilft,
dass ihre wichtige Arbeit
ihre großartige Idee weiterlebt –
im Sinne von uns allen.
Ein Tag der doch aufzeigt,
wie wichtig der Kreislauf ist,
den wir alle gemeinsam bilden. 🥖🤝
Danke, dass ihr ein Teil davon seid!
✨ Mit Liebe und Tradition! ✨

Die Schwester unseres Bäckers Wolfgang Metzmacher,
Andrea, hat mit viel Herzblut eine Miniatur unserer
Filiale nach alten Fotos aus den 50er Jahren gefertigt –
und das ganz in Handarbeit! 🏠👏
Auf dem Kunsthandwerkermarkt Engelshof war dieses
Meisterwerk ein absoluter Publikumsmagnet.
Diese kunstvolle Nachbildung zeigt
auf beeindruckende Weise, wie viel Liebe,
Wärme und handwerkliches Geschick darin steckt.
Für mich und meinen Vater ist sie weit mehr
als nur eine Miniatur – es ist eine Herzensangelegenheit
voller Erinnerungen und Tradition. ❤️
Einen herzliches Dankschön an Andrea.❤️
Wer dieses wunderschöne Kunstwerk
einmal live erleben möchte,
findet es in unserer Filiale
in der Frankfurter Straße 565 in Köln-Eil –
wir freuen uns auf euren Besuch! ✨
✨ Mit Herz und Geschichte: Wir im BÄKO-Magazin! 🥐❤️

Was für eine Ehre! 🎉
Wir wurden gefragt, für die aktuelle Ausgabe
des BÄKO-Magazins ein Interview zu geben –
und das macht uns unglaublich stolz.
In diesem besonderen Gespräch durften wir
unsere Geschichte erzählen:
📜 Wie alles begann – von der Leidenschaft
unseres Seniorchefs Hans - Theo Hardt bis heute.
👩🍳 Warum unsere Bäckerei nicht nur Arbeits-,
sondern auch Familienplatz ist.
🤝 Wie wir Herzlichkeit,
Qualität und Tradition leben – Tag für Tag.
💪 Dass unser Erfolg durch alle im Team
mit Herz und Einsatz möglich wurde.
Es macht uns glücklich, dass unsere Werte
und unser Weg in einem so wichtigen
Branchen-Magazin gewürdigt werden.
Denn hinter jedem Brötchen, jeder Torte
und jedem Stück Brot stehen Menschen,
die mit Herzblut dabei sind –
für euch und für den Geschmack, der verbindet.
Danke, dass wir Teil dieser Ausgabe sein durften.
Und natürlich danke an alle,
die diesen Weg mit uns gehen –
ihr seid ein Teil unserer Geschichte! ❤️
Herzlich,
Carmen Heinke & Familie Hardt
Pressemitteilung - Köln, 21. November 2024

Köln/Bonn e.V. im Kölner Rathaus
Auf Einladung der Vorstandsvorsitzenden des
Region Köln/Bonn e.V., Oberbürgermeisterin der Stadt
Köln Henriette Reker, trafen sich am 21. November
2024 mehr als 20 Vertreter*innen regionaler
Unternehmen der energieintensiven
und chemischen Industrie, Abgeordnete des Bundes
und des Landes NRW sowie der Vorstand des
Region Köln/Bonn e.V.
im Hansasaal des Historischen Rathauses.
Bereits im Februar fand ein erster Austausch statt,
um ein Lagebild der mittelständischen Unternehmen
in der Region zu entwickeln.
Beim zweiten Treffen lag der Fokus darauf,
gemeinsam mit Bundes- und Landespolitik die,
vor dem Hintergrund energiepolitischer und
gesellschaftspolitischer Entwicklungen,
insbesondere des Fachkräftemangels, angespannte
Lage und Anliegen der Unternehmen zu erörtern.
Die Unternehmen thematisierten unter anderem einen
Bürokratiewildwuchs auf allen staatlichen Ebenen.
Beispielsweise gäbe es insbesondere auf Bundesebene
keine hinreichenden Folgeabschätzungen bei der
Verabschiedung von Gesetzen.
Die Auswirkungen seien für die Unternehmen
deutlich zu spüren.
„Eine Wirtschaft in dauerhafter Stagnation und erst
recht Rezession ist ein gesellschaftliches Pulverfass.
Es ist daher enorm wichtig, die politischen
Rahmenbedingungen so zu setzen, dass
Wertschöpfungsketten erhalten bleiben.
Dazu braucht die Wirtschaft auch wieder ein stärkeres
Mandat durch die Gesellschaft selbst“,
so die Kölner Oberbürgermeisterin.
Der mehr als zweistündige intensive Austausch
wurde von den anwesenden Bundes- und
Landtagsabgeordneten als sehr eindringlich
und wertvoll empfunden.
„Wir werden die gewonnenen Eindrücke im
Rahmen der nächsten Vorstandssitzung des
Region Köln/Bonn e.V. am 27. November bewerten
und über eine Fortschreibung dieses Formates mit
Blick auf konkrete nächste Schritte beraten“, so
Dr. Reimar Molitor, geschäftsführendes Vorstandsmitglied.
Region Köln Bonn e.V.
Die Region Köln/Bonn befindet sich vor dem Hintergrund
tiefgreifender struktureller, gesellschaftlicher, ökologischer
und ökonomischer Herausforderungen in einem
Transformationsprozess.
Der Region Köln/Bonn e.V. belgeitet diesen
zukunftsweisenden Prozess mit seiner konzeptionellen,
programmatischen und projektorientierten Arbeit in den
Themenfeldern Raumentwicklung, Energie & Klima,
Innovation & Wirtschaft sowie Lebensqualität.
Der Region Köln/Bonn e.V. ist als Regionalmanagement
für die Region Köln/Bonn Konzept- und Strategieentwickler,
Initiator und Moderator von Kooperationen und Projekten,
Vernetzer von Akteuren*innen sowie Sprachrohr der Region
in Richtung Land NRW und Bund.
Der Region Köln/Bonn e.V. wurde im Jahr 1992 gegründet
und ist ein Zusammenschluss der kreisfreien Städte Köln,
Bonn und Leverkusen sowie der Kreise Rhein-Sieg-Kreis,
Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Kreis Neuss, Oberbergischer Kreis
und Rheinisch-Bergischer Kreis.
Neben den acht Gebietskörperschaften gehören zu den
Mitgliedern die Handwerkskammer zu Köln, die Industrie-
und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg, die Industrie- und
Handelskammer zu Köln, die Kreissparkasse Köln,
die Sparkasse KölnBonn, die Sparkasse Leverkusen,
der Landschaftsverband Rheinland und die
DGB-Region Köln-Bonn.
Als Gäste sind die Bezirksregierung Köln sowie die
Kreise Ahrweiler, Düren und Euskirchen in die
Entscheidungs- und Arbeitsgremien des Vereins eingebunden.
Mehr Informationen:
❣️Feuerwehr-Brotanschnitt: Gemeinsam für unsere Helfer von morgen! 🚒🍞

Am Dienstag, den 3. Dezember, um 17:00 Uhr
laden wir euch herzlich zum traditionellen
Feuerwehr-Brotanschnitt im Edeka Hein,
St.-Sebastianus-Straße 14, Köln-Wahn ein.
Gemeinsam mit dem Stadtfeuerwehrverband
und der Jugendfeuerwehr möchten wir offiziell
auf unsere Spendenaktion hinweisen,
die junge Menschen unterstützt,
die schon früh Verantwortung übernehmen,
um später für uns alle da zu sein. 👏
Mit jedem gekauften Feuerwehr-Brot
geht ein Beitrag an die Jugendfeuerwehr –
ein Zeichen dafür, dass wir als Gemeinschaft
hinter ihnen stehen.Kommt gerne vorbei,
seid Teil dieser besonderen Aktion
und zeigt eure Unterstützung.💪
Herzlichst,
Familie Hardt & Carmen Heinke